EASA führt SORA 2.5 ein – neue Leitlinien für Risikoanalysen
Die EASA hat die SORA auf Version 2.5 aktualisiert. Die überarbeitete Methodik präzisiert GRC/ARC,
stärkt die Nachvollziehbarkeit für Genehmigungen in der speziellen Kategorie und bindet technische Konzepte
wie Remote ID und U-space klarer ein.
Beitrag lesen
U-space startet in Europa: Erste EASA-Zertifizierung – was heißt das für dich?
Seit Mai 2025 ist mit ANRA der erste U-space Service Provider von der EASA zertifiziert.
Wir erklären, was U-space für Freigaben, Remote ID und künftige BVLOS-Einsätze bedeutet –
plus praktische Tipps & Tools für Deutschland.
Beitrag lesen
DJI Mavic 4 Pro – Technik, Datenschutz & Flugleistung
Die neue DJI Mavic 4 Pro überzeugt mit 5.1K-Kamera, über 45 Minuten Flugzeit, erweitertem Datenschutzmodus & voller Kompatibilität mit deinem Flugbuch.
Beitrag lesen
Sicherheit beim Fliegen – häufige Fehler vermeiden
Diese typischen Fehler beim Drohnenflug können teuer werden. So fliegst du sicher und gesetzeskonform.
Beitrag lesen
Checkliste: Drohneneinsatz im Unternehmen
Was du beachten musst, wenn du Drohnen beruflich nutzt – von Versicherungen bis Datenschutz.
Beitrag lesen
Flugdaten sicher exportieren & integrieren
Wie du deine Flugdaten dokumentierst und sicher auf drohnenflugbuch.cloud hochlädst – ohne Drittanbietertools.
Beitrag lesen
Warum ein digitales Flugbuch unverzichtbar ist
Entdecke, wie du mit einem digitalen Flugbuch Zeit sparst, Übersicht gewinnst und gesetzliche Anforderungen erfüllst.
Beitrag lesen
Nützliche Apps für Drohnenpiloten
Welche Tools erleichtern den Alltag? Flugplanung, Checklisten und Dokumentation einfach und sicher umgesetzt – ganz ohne Drittanbieter.
Beitrag lesen
Drohnenflug & EU-Recht – Was 2025 gilt
Die Vorschriften zur Nutzung von Drohnen in der EU entwickeln sich ständig weiter. Hier erfährst du, worauf du 2025 achten musst.
Beitrag lesen